Dresden, die sächsische Landeshauptstadt ist insbesondere durch seine reiche Architektur bekannt. Die berühmte Dresdner Frauenkirche, die Semperoper und den Zwinger kennt jeder. Doch auch diese Veranstaltungen solltet Ihr in der Stadt an der Elbe und ihrer Umgebung keinesfalls verpassen.
Filmnächte am Elbufer
Deutschlands wohl schönstes Freilichtkino
Die Filmnächte am Elbufer sind wohl das schönste Open-Air Kino bzw. Festival des Landes. Seit 1991 verwandelt im Sommer sich das Elbufer auf der Neustädter Seite in eine Veranstaltungsfläche unter freiem Himmel und zieht somit pro Jahr etwa 200.000 Zuschauer an.
Das Besondere dabei ist die Kulisse: Hinter der Leinwand erhebt sich die eindrucksvolle Silhouette der Dresdner Altstadt. Mit Einbruch der Dunkelheit werden Frauenkirche, Brühlsche Terrasse, Semperoper, das Dresdner Schloss und weitere Gebäude beleuchtet und ziehen alle Blicke auf sich. Eine einmalige Atmosphäre!

Von Juni bis August finden an 60 Tagen Kinoaufführungen und Konzerte an den Elbwiesen statt. Dabei werden sowohl aktuelle Spielfilme als auch Klassiker gezeigt. Auch für viele Künstler ist es ein einmaliges Erlebnis ein Konzert auf den Filmnächten am Elbufer zu geben. So sind zum Beispiel Die Ärzte, Roland Kaiser und Die Fantastischen Vier Stammgäste auf der Bühne. Auch Musikgrößen, wie R.E.M, Bryan Adams und Sting haben hier bereits Konzerte gespielt.

© Toni Kretschmer
Tipp für Spontane: Wer es verpasst hat sich ein Konzertticket zu kaufen, kann die Musik trotzdem hören: Einfach mit einer Decke auf die Grünflächen rund um das Festgelände setzen und je nach Wind kann man das Konzert zumindest akustisch miterleben.
Felsenbühne Rathen
Freilufttheater in beeindruckender Kulisse
Das wohl beliebteste Ausflugsziel in der Umgebung Dresdens ist die Sächsische Schweiz. Besonders eindrucksvoll ist dabei eine Fahrt mit dem Raddampfer entlang der Elbe bis ins Elbsandsteingebirge. Beliebt und im Sommer auch sehr gut besucht ist die Bastei. Doch nur wenige Besucher wissen, dass sich zwischen den imposanten Sandstein-Felsen ein weiterer Veranstaltungsort verbirgt: Die Felsenbühne Rathen.

Die Felsenbühne Rathen ist eine Naturbühne und befindet sich in einem Kessel unterhalb der Bastei. Das Freilufttheater bietet Platz für etwa 1.800 Besucher und wurde 1936 eröffnet. Bekanntheit erlangte es durch die Karl-May-Festspiele, weshalb bis heute die Geschichten von Winnetou und Old Shatterhand ein fester Bestandteil des Spielplans sind. Ergänzt wird er durch moderne Musicals, klassische Opern und zeitlose Märchen.

Die Besonderheit der Felsenbühne ist die Symbiose von Natur und Kunst. Daher passen sich die Bühnenbilder wundervoll in die natürliche Kulisse des Theaters ein und schaffen eine Atmosphäre, die kaum zu beschreiben. Wer zwischen Mai und September in Dresden ist, sollte unbedingt die Chance nutzen eine der etwa 90 Vorstellungen der Felsenbühne Rathen zu besuchen.
Tipp: Auf dem Weg zur Felsenbühne liegt im Amselgrund rechterhand ein kleiner Imbiss, der ausgezeichnete geräucherte Forelle anbietet. Unbedingt etwas Zeit einplanen und sich den Fisch auf der Zunge zergehen lassen.
Herbst- und Weinfeste im Dresdner Umland
Edle Tropfen aus liebevoller Handarbeit
Die Weine aus der Pfalz sind deutschlandweit bekannt, doch auch die sächsischen Weine und speziell die Tropfen des Dresdner Elbtals sollten nicht unterschätzt werden. Das sächsische Weinanbaugebiet blickt auf eine über 850-jährige Geschichte zurück. Obwohl es mit etwa 500 Hektar zu den kleinsten Anbaugebieten Deutschlands gehört, sind die steilen Hanglagen entlang der sächsischen Weinstraße eindrucksvoll und führen dazu, dass die Weinernte ausschließlich in Handarbeit zu bewältigen ist. Resultat dieser passionierten Handarbeit sind überwiegend trockene Weine.
Verkostet werden können diese auf zahlreichen Weinfesten im Dresdner Umland. Dabei finden die beliebtesten Weinfeste in Radebeul, Meißen und Pirna von Ende August bis Anfang Oktober statt. Das Angebot reicht hier von Winzerstraßenfesten, bei denen die einheimischen Winzer die Pforten ihrer Weingüter, Weinkeller und Weinberge zur Besichtigung öffnen, über geführte Wanderungen entlang der Sächsischen Weinstraße bis hin zu klassischen Weinfesten.
Schloss Wackerbarth bei Radebeul Weinfeste in Dresden und Umgebung
Eine Spezialität ist der Federweißer, auch Neuer Wein genannt. Der Federweiße ist ein Traubenmost aus weißen Rebsorten, der gerade erst begonnen hat zu gären und sich somit im Übergangsprozess zu einem Weißwein befindet.
Tipp: Zum Federweißen unbedingt ein Stück Zwiebelkuchen essen, so kommen die Aromen noch besser heraus.
Zwiebelkuchen Federweißer